


Chinesisches Horoskop Tierkreiszeichen Astrologie
Das chinesische Horoskop ist einer der ältesten Horoskope der
Welt.
Schon bereits vor über 5.000 Jahren erstellten die ersten Chinesen Horoskope um persönliche Voraussagen zu machen. Im Vergleich zum westlichen Horoskop weist das chinesische Horoskop aber Unterschiede in der Erstellung und Deutung auf. Hierbei spielen fünf Merkmale der chinesischen Kultur eine wichtige Rolle. Diese sind die zwölf Tierzeichen, Yin und Yang, die Jahreszeiten, die fünf Wandlungsphasen und die Doppelstunden des Tages. Die zwölf Tierzeichen stehen für eine Eigenschaft und jeweils für ein Jahr, wobei der Beginn des Jahres nicht am 1. Januar ist sondern zwischen Januar und Februar liegt, da hier nach dem Mondkalender gerechnet wird. Zu den zwölf Tierzeichen gehören die Tiere Ratte (angriffslustig), Rind (sanft), Tiger (verwegen), Hase (gutmütig), Drache (geistreich), Schlange (schlau), Pferd (ungeduldig), Schaf (artig), Affe (unbeständig), Hahn (stolz), Hund (treu) und Schwein (ehrlich). Yin und Yang sind in jedem der zwölf Tierzeichen enthalten und symbolisieren das Weibliche und das Männliche, sowie das Sanfte und das Starke. |
Den Jahreszeiten werden ebenfalls charakterliche Eigenschaften zugeordnet, sodass z. B. Frühlingsmenschen aufgeschlossen sind, Menschen, die im Herbst geboren sind, reif sind und Menschen, die im Sommer geboren wurden ein sonniges Gemüt besitzen. Die fünf Wandlungsphasen stehen für die fünf Elemente Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall. Diese werden in einem Rhythmus von 60 Jahren den chinesischen Tierzeichen zugeordnet. Auch den Doppelstunden des Tages ist jeweils ein Tierzeichen zugeordnet. |


